Kreativ aus dem Unterbewusstsein ans Tageslicht

Vielleicht hast Du diesen Satz von Paul Watzlawick schon einmal gehört: Man kann nicht nicht kommunizieren. Das gilt auch für die Kommunikation, den Ausdruck mit kreativen Mitteln. Selbst beim Krickeln während eines Telefonats drückst Du Anteile Deines Unterbewussten aus. Und so kann z.B. Farbe Dir dabei helfen, das, was Du bisher so gut in Deinem Inneren vergraben hast, hervorzuholen.

Meine ureigene Kunsttherapie

 Kunsttherapie bedient sich kreativer Mittel, um das auszudrücken, was in Dir schlummert und einen Weg aus Dir heraus finden möchte. Und hier sind für mich keine Grenzen gesetzt.

Die Kunst der Kunsttherapie besteht für mich darin, zu erkennen, wessen es gerade bedarf. Das können Farben sein oder Ton zum plastischen Gestalten. Oder vielleicht braucht es eine innere Reise, Musik, Bewegung, Töne, Gesang. Kreativer Ausdruck ist für mich unbegrenzt.


Worte fehlen

Manchmal gibt es für das, was ausgedrückt werden will, keine Worte. Vielleicht, weil es in einem Alter entstanden ist, als Du noch gar nicht sprechen konntest, also schlicht und ergreifend noch gar keine Wörter, keine Sprache zur Verfügung hattest. Alles war und ist immer noch ausschließlich Gefühl.

Oder vielleicht war das, was Du erlebt hast, so überwältigend, dass es dafür zunächst einmal keine Worte gibt, um es zu beschreiben. Vielleicht ist da auch eine Blockade, die Dir verbietet, das Unaussprechliche auszudrücken.

 

Kreative Mittel können Dir dabei helfen dem Unaussprechlichen einen Ausdruck zu geben.

Manchmal sind da zu viel der Worte

Es kann auch sein, dass Dein Kopf gar nicht still steht, dass er Dir pausenlos irgendwelche Geschichten über Dich erzählt: Weil das so oder so war, fühle ich mich heute so oder so. Weil das so oder so war, kann ich dieses oder jenes heute nicht. Ich bin so oder ich bin so. Ich kann das, aber das kann ich nicht.

Irgendwann hast Du vielleicht irgendwo oder irgendwem irgendetwas abgekauft, über Dich, über die Umstände, über die Gründe usw. Du ziehst permanent irgendwelche Schlussfolgerungen und erzählst Dir die daraus resultierenden Geschichten, die Dich ganz wunderbar von dem Eigentlichen ablenken.

 

Kreative Mittel können Dich dabei unterstützen, in die Stille zu kommen, Dich zu fokussieren und das auszudrücken, was hinter den vielen Worten, Schlussfolgerungen und Geschichten liegt.

Und manchmal braucht es einfach nur den Raum

Indem Du Dir die Erlaubnis gibst, Dich auszudrücken, öffnest Du einen Raum in Dir und zu Dir.

Was ist hier jetzt möglich?

Tatsächlich ist alles möglich und DU bestimmst, was es ist und wieviel gerade geht. Du hast immer die Wahl. DU bist die Expertin/der Experte für Dich und Dein Leben. Und ich begleite Dich sehr gerne dabei, wenn Du magst.



 

Meine kunsttherapeutische Beratung dient der Persönlichkeitsentwicklung und innerem Wachstum - da ich keine Therapeutin bin, kann ich psychische Erkrankungen wie Depression oder Angststörungen weder diagnostizieren noch behandeln.